Event-Branding

Für mich ist Grafikdesign ein zentraler Teil der Musik, weil es den Charakter und die Stimmung eines Künstlers visuell erlebbar macht. Mit stimmigen Covern, Plakaten und Online-Auftritten entsteht ein Gesamtbild, das zur Musik passt. Ich unterstütze Musiker*innen dabei, ihre kreative Vision klar und authentisch zu kommunizieren und eine starke visuelle Identität aufzubauen.

Whats the point?

„What´s the point?“ fokussiert sich auf Musikveranstaltungen mit dem Schwerpunkt: Punk, Postpunk und Industrial. Für die Konzertreihe habe ich diverse Poster, Flyer, Logos und Merch gestaltet. Die Gestaltungssprache ist bewusst an die Ästhetik der Punk-Kultur der frühen 80er Jahre angelehnt, jener Zeit in der diese Musikgenres entstanden sind.

Silent Shouts / Condo Club

In Zusammenarbeit mit Christine Auf der Mauer konnte ich Mitte 2011 die monatlich stattfindende Partyreihe “Silent Shouts” in das Kölner Nachtleben integrieren. Zu den Aufgabenbereichen gehörte die Erstellung diverser Printmedien wie Flyer, Poster und Jutetaschen sowie die Anwendung von Werbemaßnahmen und Eventmanagement. 2016 folgte dann eine weitere Eventreihe mit ähnlichem Konzept namens „Condo Club“.

Während der Zeit entwickelte ich ein besseres Verständnis für die Zusammenarbeit mit Menschen und was es benötigt um Kunden zufriedenzustellen. In meiner Führungsposition lernte ich außerdem bestimmte Probleme zu koordinieren. Ich habe das komplette Corporate Design entwickelt und alle weiteren grafischen Gestaltungen inklusive Druckabwicklung übernommen.

Blankwave

Blankwave ist eine in Frankfurt ansässige Plattform, die sich als zentrale Anlaufstelle für elektronische Underground-Musik und internationale Künstler etabliert hat. Der Fokus liegt dabei auf spezialisierten Subgenres, Wave-inspirierten Acts und kuratierten Veranstaltungen. Meine Aufgabe umfasste die Gestaltung des Logos sowie die Entwicklung diverser Merchandising- und Plakat-Designs