Seit September 2022 arbeite ich als Grafikdesigner in Vollzeit für den Fahrradhersteller RADON-BIKES mit Sitz in der Grafschaft. Radon ist die hauseigene Fahrradmarke des deutschen Versandhändlers Bike-Discount. Das Bonner Unternehmen betreibt einen Onlineshop für Fahrräder & Bekleidung und ist mit ca. 220 Millionen Euro Umsatz (2020) und 319 Mitarbeitern (2020) eines der größten nationalen E-Commerce-Unternehmen in diesem Segment. Mein Aufgabenbereich umfasst vor allem die Gestaltung digitaler Online-Werbemittel wie z.b. Social Media Posts, Newsletter, Banner etc. Zudem umfasst meine Arbeit das Designen von Druck-Erzeugnissen und Merchandiseartikeln. Ein weiterer Teil meiner Aufgaben ist das Fotografieren und Filmen mit anschließender und Bildbearbeitung und Retusche.
RADON BIKES
Social Media Posts
Anbei finden sich diverse Social Media Posts zu Rabattaktionen und saisonalen Angeboten.

Bannersets
In enger Zusammenarbeit mit der Marketingabteilung gestalte ich Werbebanner, welche zu speziellen Rabattaktionen und Produkteinführungen geschaltet werden. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Adaption der Gestaltung auf jegliche Displayformate.


Website Takeover
Eine besondere und sehr auffällige Art der Displaywerbung ist der Takeover der kompletten Webseite eines Werbepartners. Für dieses Format ist ein durchdachtes grafisches Konzept besonders wichtig.


Radon Caps
Merchandise Artikel wie Kappen sind beliebte Goodies bei unseren Kunden und Influencern.




Radon Fahrradtrikots
Zu meinem weiteren Aufgabenbereich gehört die Gestaltung der Radon Bekleidungskollektion. Für die Frühjahrssaison habe ich diverse Trikots in Lang- als auch Kurzarm Variante entworfen.



Promotionartikel
Das Unternehmen ist stets auf den wichtigen Messen und Events der Fahrradbranche vertreten. Für solche Anlässe habe ich verschiedene Promotionartikel wie z.B. Stickerbögen oder Popcornbecher entworfen.


Modellübersicht Flyer
Für das Jahr 2023 habe ich drei unterschiedliche Flyer entwickelt welche die unterschiedlichen Modelle der Fahrradkategorien abbilden. Die Flyer wurden vor allem auf Messen ausgelegt.


